top of page

PVC Beläge

Die Abkürzung PVC steht für Polyvinylchlorid. Dabei handelt es sich um einen unter Hitze verformten (thermoplastischen), aus Vinylchlorid durch Polymerisation hergestellten Kunststoff. Ein herausragendes Merkmal von PVC-Belägen ist die unkomplizierte Pflege durch die neuartige PU Oberfläche. Die wichtigsten Eigenschaften von PVC-Bodenbelägen sind die hohe mechanische und chemische Beständigkeit sowie die vielfältige Produktpalette, die wir Ihnen bieten können.


PVC ist aber nicht gleich PVC - das zeigen die verschiedenen Belagsarten, die sich nicht nur im Herstellungsverfahren, sondern auch in der Verarbeitung unterscheiden:
 

  • Homogene Beläge: Der Belag besteht aus einem gleichen Aufbau, durchgehend. (Massiver Aufbau)

  • Heterogene Beläge: Der Belag besteht aus mehreren unterschiedlichen Aufbauten die jeweils einen Zweck erfüllen. (Mehrschicht Aufbau)

  • CV-Beläge: Der Belag besitzt einen Glas- oder Polyestervlies Unteraufbau und ist daher Kostengünstiger.

 

PVC-Beläge sind aber auch sehr umstritten. Auf der einen Seite gibt es die alten Bodenbeläge, die Asbest enthalten können oder die mit giftigen Weichmachern hergestellt wurden. PVC-Beläge der neueren Generation haftet dieses Negativimage immer noch an, obwohl solche Mängel schon längst behoben wurden. Ein weiteres Vorurteil ist, dass die Beläge brandgefährlich seien. Zur Ausbreitung von Feuer tragen sie jedoch nicht bei. PVC ist in Bahnenware oder als Fliesen erhältlich und wird vollflächig verklebt.

VORTEILE:

  • zigarettenglutbeständig

  • antistatisch

  • leitfähig

  • Fußbodenheizungen geeignet

  • stuhlrollengeeignet

  • recycelbar

  • strapazierfähig

  • feuchtraumgeeignet

  • kurzzeitig resistent gegen Säuren, Laugen und Fette

  • robust gegenüber mechanischen Einwirkungen (je nach Belagsart)

IMG_7620.JPG
d1jtagkv.jpg
bottom of page