top of page

KORK

Kork ist ein Naturprodukt, das von der Korkeiche geerntet wird. Bereits in der Antike wurde Kork für die unterschiedlichsten Materialien verwendet. Heute wird Kork auch als elastischer Bodenbelag eingesetzt. In Lieferform gibt es den unbehandelten Kork, Kork mit PU Nutzschicht, lackiert und das Kork-Mehrschichtelement sowie als Massiv Kork 4/6 mm als Klebekork. Korkboden ist generell für alle privaten Wohnbereiche geeignet – ausgenommen sind jedoch Nassbereiche.


Die Vorteile die Kork besitzt:

Kork ist leicht und flexibel, die Herstellung besteht aus natürlichen nachwachsenden Ressourcen, er ist lärm- und schalldämmend, antistatisch, hygienisch, sehr trittelastisch und pflegeleicht. Er ist energieeffizient, verrottungsfrei, umweltfreundlich und recycelbar.


Korkboden – ist IN

Korkböden werden in jüngster Zeit immer beliebter. Doch warum ist dieser Bodenbelag wieder so angesagt? Durch neueste Techniken und durch die große Auswahl an Dekoren wird Korkparkett mehr und mehr zum Trendsetter. Abgesehen von den groben oder feinen Strukturierungen, die es beim Kork schon immer gab, wird heutzutage auf aufwendige Holz,- und Steinimitationen gesetzt.
Hinsichtlich dieser optischen Merkmale werden vermehrt Korkbelag in immer mehr Wohneinrichtungen eingesetzt.

VORTEILE:

  • wärme- und trittschalldämmende

  • resistent gegenüber Fäulnisbakterien

  • elastisch  und somit hoher Gehkomfort

  • fußwarm

  • umweltfreundlich

  • hygienisch

  • isolierend

  • säurefest

  • pflegeleicht

kwg.jpg
bottom of page